
Messenger
Seit einigen Jahren ist es nicht mehr möglich, Nachrichten direkt über Facebook zu versenden, sondern es wird eine ergänzende App benötigt: Messenger. Dieser Instant-Messaging-Dienst - ursprünglich unter dem Namen Messenger Chat bekannt - wurde 2008 vom Unternehmen Facebook Inc. entwickelt und ist für Geräte mit den Betriebssystemen Android, iOS, Windows Phone, Microsoft Windows und BlackBerry OS verfügbar. In einigen Ländern ist Messenger auch für Mac OS verfügbar.
Die Messenger App ist kostenlos und der Dienst kann auf Laptops, Tablets, Smartphones oder über den Browser benutzt werden. Um Nachrichten über Messenger zu versenden, brauchen Sie ein Facebook-Konto, das Sie mit Messenger verknüpfen müssen. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie Zugriff auf alle Funktionen der App. Mit Messenger können Sie nicht nur Nachrichten und empfangen, sondern auch Videochats starten. Dieser Funktion wurde dem Dienst 2020 hinzugefügt.
Im Jahr 2017 hat das Unternehmen Messenger Kids entwickelt. Die App ähnelt zwar der Standardversion des Messengers, ist aber nicht identisch und wurde so angepasst, dass sie für Kinder unter 13 Jahren geeignet ist. Diese Plattform wird überall benutzt - sie ist eigentlich eine der meistgenutzten Apps weltweit. Derzeit hat Messenger über 1300 Millionen NutzerInnen auf über 130 Ländern.
Eigenschaften von Messenger
Die Messenger App ist sehr intuitiv und deswegen auch sehr einfach zu bedienen. Sie verfügt über zwei Haupt-Reiter: Chats und Personen. Unter die Schaltfläche Chats finden sie natürlich alle Chats und Chatgruppen, an denen Sie teilnehmen. Wenn Sie auf Personen klicken, sehen Sie welche Ihrer Kontakten im Moment aktiv sind und können die Person auswählen, mit der Sie ein Gespräch beginnen möchten. Dort finden Sie auch alle von Ihren Facebook-FreundInnen veröffentlichten Stories.
Oben auf der Startseite finden Sie eine Suchmaschine, um nach bestimmten Personen zu suchen. Wenn Sie z. B. eine Story auf Facebook posten möchten, ist es eigentlich nicht nötig, die Facebook App zu öffnen. Sie könne direkt auf Messenger auf das Kamerasymbol klicken, das am oberen Rand des Bildschirms erscheint und ein neues Foto aufnehmen oder ein Foto aus Ihrer Galerie auswählen. Es stehen viele Filter zur Verfügung, um Ihre Stories zu verzieren, und Sie können den Bildern auch Text, Stickers oder Emojis hinzufügen.
In der oberen Ecke des Bildschirms sehen Sie eine Miniaturansicht Ihres Facebook-Profilbildes. Durch Klicken auf das Bild gelangen Sie in das App-Menü. Über das Menü können Sie u. a. Ihr Facebook-Konto ändern, den Nachtmodus aktivieren, Ihre Nachrichtenanfragen sehen und Ihren aktuellen Status in der App ändern. Sie können auch auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen, um Ihre persönlichen Daten zu ändern oder zu aktualisieren.
Warum ist Messenger hilfreich?
Messenger ist eine sehr nützliche App, denn sie ermöglicht es uns, mit FreundInnen, Familie, KollegInnen und sogar KundInnen in Kontakt zu bleiben. Da persönliche Treffen während der Quarantäne keine Option waren, war Messenger letztes Jahr - zusammen mit anderen Chat- und Videokonferenzen-Dienste - ein unverzichtbares Werkzeug für die Kommunikation.
Die neue Funktion Messenger Rooms wurde von Tausenden von NutzerInnen genutzt, um Online-Meetings zu organisieren. Einer der Vorteile von Rooms ist, dass es kein Zeitlimit für Videoanrufe setzt. Bei anderen Anwendungen wie Zoom gibt es doch ein Zeitlimit von 40 Minuten. Meeting über Messenger Rooms zu starten ist ganz einfach: Sie müssen nur die App öffnen und dann oben auf die Schaltfläche Videochat erstellen klicken. Danach können Sie entscheiden, wer Sie einladen möchten.
Messenger hat einen anderen Benachrichtigungsdienst als andere Apps. Jedes Mal, wenn ein/e Facebook-BenutzerIn Ihnen eine Nachricht sendet, wird eine Miniaturansicht seines/ihres Profilbildes auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Diese Funktion heißt Chat Heads und ist wirklich hilfreich, denn es Ihnen ermöglicht, Nachrichten zu lesen, auch wenn Sie gerade eine andere App verwenden. Wenn Ihnen diese Funktion nicht gefällt, können Sie sie über das Hauptmenü der App deaktivieren.